Partner im Ganztag
Lilalu als verlässlicher Partner für den Ganztag hat als Pilotprojekt für das Schuljahr 2014/2015 an zwei städtischen Realschulen in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München begonnen. Die Zusammenarbeit sowie die Vielfalt der angebotenen Workshops aus den Bereichen Bewegung, Kultur und Kreativität wurden sowohl von der Schulleitung und den Lehrkräften als auch von den Schülern als sehr positiv bewertet. Für die Schülerinnen und Schüler waren und sind die neuen Inhalte eine willkommene Abwechslung im bewährten Ganztagsangebot. Und auch die Rektoren und Lehrkräfte bewerteten das vielfältige kulturpädagogische Angebot, das mit seinem breiten Spektrum auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen zugeschnitten ist, sehr positiv.

Gegenwärtig (Stand Schuljahr 2019/20) gestalten die Mitarbeiter von Lilalu zusammen mit 14 Schulen den Ganztag:
- Grundschule an der Ostpreußenstraße
- Grundschule an der Tumblingerstraße
- Mittelschule Vaterstetten
- Mittelschule Cincinnatistr.
- Mittelschule an der Haldenbergerstraße
- Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße
- Mittelschule Leipziger Str.
- Städtische Balthasar-Neumann-Realschule
- Städtische Fridtjof-Nansen-Realschule
- Städtische Artur-Kutscher-Realschule
- Städtische Carl-Spitzweg-Realschule
- Städtische Hermann-Frieb-Realschule
- Städtische Wilhelm-Röntgen-Realschule
- Sonderpädagogisches Förderzentrum München Nord-West
Im Schwerpunkt liegen die Angebote dabei auf dem Erfahrungsbereich Bewegung, Spiel und Sport. Die Bewegungs- und Sportangebote von Lilalu bilden eine Art Bindeglied zwischen schulischer und außerschulischer Bildung, zwischen Vormittag und Nachmittag, zwischen formellen und nicht-formellen Lernen sowie zwischen schulischen und außerschulischen Personen.