Nachmittagsangebote
Mit dem zusätzlichen Praxisfeld der Nachmittagsangebote soll neben den Lilalu-Angeboten innerhalb der Ganztagsbetreuung und den Projektwochen an Schulen und Kindergärten ein weiterer Schwerpunkt gesetzt werden. Losgelöst vom gebundenen und offenen Ganztag an Schulen soll hiermit eine weitere Möglichkeit geboten werden regelmäßig stattfindende
Lilalu-Workshops an der Schule umzusetzen.
Entstanden ist das Angebot dieser Art durch die direkte Anfrage einer Grundschule. Daher kann die Umsetzung der Nachmittagsangebote an der staatlichen Grundschule Boschetsriederstraße als modellhaft betrachtet werden.

- Grundschule Boschetsriederstraße
Bereits seit dem Schuljahr 2015/2016 bietet Lilalu an dieser Grundschule ein fest installiertes Nachmittagsangebot an.
- Grundschule Hohenbrunn
Zu Beginn werden alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule, die Interesse an einem Nachmittagsangebot haben, mittels eines Elternbriefs gefragt, welchen Workshop sie sich wünschen. Die Eltern werden im gleichen Zug nach dem Wochentag gefragt, an dem sie ein Nachmittagsangebot benötigen. Diese Abfrage wird ausgewertet und das Angebot und der Wochentag, welches die meisten Stimmen erhält, werden letztendlich angeboten.
Finanziert wird dieses Angebot durch Elternbeiträge, wobei diese abhängig sind von der Teilnehmerzahl. Maximal können bis zu 20 Schülerinnen und Schüler an einem Workshop teilnehmen.
Die Planung und Umsetzung läuft stets in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule.