Default welcome msg!

Lilalu@Home: Online-Workshops für die Pfingstferien

Von Urban Arts bis Schauspiel: 4 Tage Live-Programm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren

Wenn Ihr nicht zu Lilalu kommen könnt, kommt Lilalu eben zu Euch:

Da in den Pfingstferien noch keine Präsenz-Ferienangebote stattfinden dürfen, haben wir uns eine tolle Alternative für Euch überlegt: viertägige Live-Online-Workshops für Kinder von sechs bis zwölf Jahren rund um die Themen Kreativität und Geschicklichkeit.

Die Live-Online-Workshops finden in der ersten Woche von 2. bis 5. Juni statt und in der zweiten Woche von 8. bis 12. Juni (am Fronleichnam, 11. Juni, ist kein Programm). Die Workshops dauern täglich drei Stunden und sind in zwei Altersklassen unterteilt: 6 bis 8 Jahre (jeweils 9 bis 12 Uhr) und 9 bis 12 Jahre (jeweils 13 bis 16 Uhr). In jeder Altersklasse kann man zwischen zwei Themenbereichen wählen:

  • "Kreativ": Urban Arts, Dance Academy und Schauspiel
    Im Laufe der Woche lernen die Kinder hier zum Beispiel, individuelle Graffiti-Tags zu erstellen, HipHop-Moves zu tanzen und kleine Szenen zu improvisieren.
  • "Geschick": Jonglage, Zauberei und Entspannung
    Hier lernen die Kinder etwa, mit verschiedenen Utensilien zu jonglieren, verblüffende Zaubertricks mit Alltagsgegenständen vorzuführen und mit Hilfe verschiedener Atemtechniken und Yogaübungen sanft zur Ruhe zu kommen.

Die Zahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn beschränkt, damit genug Raum für jedes einzelne Kind ist. Im Elternmeeting am ersten Tag können die Erziehungsberechtigten anstehende Fragen klären und die Gruppenleitung kennenlernen, die den Workshop moderiert und die ganze Zeit über als Ansprechpartner für die Teilnehmer und deren Eltern zur Verfügung steht.

Die Workshops beginnen täglich mit einem Morgenkreis, bei dem sich die Kinder untereinander und mit der Gruppenleitung austauschen. Dann beginnt die Workshop-Phase: Die Workshopleitungen - ausgebildete Schauspielerinnen, professionelle Zauberer, Tanzlehrerinnen und weitere ausgewiesene Experten - stellen sich und ihre jeweilige Disziplin vor und die Teilnehmer machen die Übungen live zuhause nach. Für Fragen steht jederzeit die Gruppenleitung zur Verfügung. Jeden Wochentag stehen nach einem festen Stundenplan ein bis mehrere Disziplinen auf dem Programm. Die Abschlussrunde bietet Gelegenheit, Fragen zu den Disziplinen zu stellen und die Erfahrungen mit den Übungen zu reflektieren. Am letzten Tag des viertägigen Programms werden noch einmal alle Disziplinen wiederholt und die Kinder können der Workshopleitung und einander zeigen, was sie die Woche über gelernt haben.

Damit sich die Teilnehmer gut vorbereiten können und stets alle wichtigen Informationen zur Hand haben, bekommt jedes Kind vor Beginn des Workshops ein Begleitheft zugeschickt. Dort findet es seinen persönlichen Stundenplan, Raum für Notizen zu den Workshops und zur Gruppe, QR-Codes (bzw. Links) zu weiteren interessanten Videos rund um das Thema und vieles mehr.

Die Übertragung der Live-Video-Chats erfolgt über die (für die Teilnehmer kostenlose) sichere Software GoToMeeting. Um diese zu nutzen, benötigt man einen Computer mit mindestens 1 Mbps Internetgeschwindigkeit oder ein Tablet mit 3G oder höher. Auch ein gängiges Smartphone kann genutzt werden (allerdings ist das übertragene Bild dementsprechend kleiner).

  Loading...