Default welcome msg!

Ferienplanung mit Corona – unser Versprechen

Lilalu will Kindern schöne Ferienerlebnisse bereiten – und Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Wir wollen den Familien dabei so viel Planungssicherheit wie möglich geben, auch und gerade in der Corona-Krise.

Deshalb bieten wir bereits jetzt alle Ferien-Workshops 2022 an. Sie können unbesorgt jetzt schon buchen. Denn wir sind bestens auf die verschiedensten Szenarien vorbereitet:

Sollte eines der Lilalu-Ferienprogramme 2022 coronabedingt von Lilalu abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen das Kursentgelt. Im Übrigen gelten unsere AGB.

Dem Lilalu-Team ist sehr an transparenter Kommunikation gelegen. Daher informieren wir Sie immer so schnell und umfassend wie möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. 0800 / 000 60 18 (kostenfrei aus allen dt. Netzen) oder per Mail an lilalu@johanniter.de.

Warum uns dieses Versprechen so wichtig ist, lesen Sie im Lilalu-Blog.

Bei der Durchführung all unserer Programme halten wir uns streng an ein professionelles Hygienekonzept. Die allgemeinen Standards dieses Konzepts haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen vom Bevölkerungs-/Katastrophenschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe München e. V. erstellt. Selbstverständlich passen wir das Konzept laufend an die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen an. Diese umfassen die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, den bayerischen Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung sowie das Schutz- und Hygienekonzept der Landeshauptstadt München zur Nutzung der städtischen Schulsporthallen.

Im Rahmen dieses Hygienekonzeptes halten wir selbstverständlich grundlegende Regeln wie das Abstandsgebot und die Maskenpflicht ein. Zudem haben wir seit Beginn der Pandemie die Gruppengröße verkleinert und achten strikt darauf, dass die Gruppen nicht miteinander in Kontakt kommen (bzw. sich nicht durch einzelne Umbuchungen vermischen). Wir passen unsere Standards aber auch immer ganz konkret den verschiedenen Räumlichkeiten an, die wir für unsere Programme nutzen. So bedingen etwa anders konstruierte Turnhallen unter Umständen auch andere Abläufe vor Ort.

Um die Umsetzung des Hygienekonzeptes kümmern sich an allen Standorten eigene Hygienebeauftragte. Wir besprechen die Hygieneregeln kindgerecht mit allen Workshop-Teilnehmenden. Dabei wird Mitsprache großgeschrieben: Die Workshopleitungen überlegen gemeinsam mit den Kindern, wie die Regelungen konkret gestaltet werden können.

Wie kommen die Kinder mit den Maßnahmen zurecht? Wie sieht das Hygienekonzept konkret aus? Und welche Vorgaben gelten für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe? Antworten darauf gibt Sachgebietsleiterin Julia Grohnert im Lilalu-Blog.

Spaß, Bewegung, Gemeinschaft, neue Impulse: Mit den Lilalu-Ferienprogrammen bieten wir Ihrem Kind die Möglichkeit, den reglementierten Corona-Alltag mit Distanzunterricht & Co. für ein paar Tage hinter sich zu lassen und einfach mal wieder rauszukommen und etwas Neues zu erleben. Wir gestalten mit Hilfe von professionellen Artistinnen und Artisten, Künstlerinnen und Künstlern und anderen erfahrenen Fachkräften ein ansprechendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm. Wir schaffen einen Raum, in dem Kinder und Teenager

  • sich frei und unbeschwert fühlen und bewegen können,
  • neue Kontakte knüpfen,
  • Gemeinschaft und Verbundenheit mit Gleichaltrigen erleben,
  • verschiedene bewegungsorientierte und künstlerische Disziplinen ausprobieren können
  • und dabei mit Spaß und Freude viele neue Erfahrungen machen.

Wieso wir das gerade jetzt für so wichtig halten, erfahren Sie im Lilalu-Blog.

In Corona-Zeiten ist es gut, wenn man Pläne immer wieder kurzfristig anpassen kann, weil sich auch die Infektionsschutzmaßnahmen und damit die äußeren Umstände immer wieder kurzfristig ändern können. Familien aber müssen langfristig planen können – jedenfalls, was Urlaub, Ferien und Kinderbetreuung betrifft. Denn: Die Eltern müssen ihre eigenen freien Tage oft mit dem Arbeitgeber abstimmen. Sie wollen sichergehen, dass ihre Kinder auch in allen anderen Ferienwochen gut aufgehoben sind. Und sie wollen ihren Kindern gerade in diesen Zeiten ein wenig Abwechslung und möglichst unbeschwerten Ferienspaß ermöglichen.

Lilalu will Sie, liebe Eltern, bei der Betreuung Ihres Kindes unterstützen. Deswegen bieten wir auch im Jahr 2022 in allen (stattfindenden) Schulferien einwöchige Workshops aus verschiedenen Bereichen an: von Akrobatik bis Vertikaltuch, von Schauspiel bis Zirkuskunst. Alle Workshops 2022 sind bereits im Vorverkauf – damit Sie schon jetzt bis Ende des Jahres planen können und wir von Lilalu gleichzeitig wissen, welcher konkrete Bedarf in welchen Ferien besteht und wo wir unser Angebot ggf. noch erweitern/anpassen müssen. Dabei können wir, wie auch schon 2020 und 2021, ganz flexibel auf veränderte Umstände reagieren. Wir machen alles möglich, um den Kindern auch während der Corona-Krise eine schöne Ferienzeit zu bereiten.

Welche Herausforderung es für Eltern bedeutet, in Corona-Zeiten zu planen, darüber spricht Sachgebietsleiterin Susanne Autengruber im Lilalu-Blog.

Egal, was angesichts der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen möglich ist, ob Lilalu-Sommerfeeling in ganz großem Stil oder auch mal die Notbetreuung in eher kleinem Rahmen: Lilalu tut alles, um Familien auch in der Pandemie zur Seite zu stehen und ein hochwertiges Ferienprogramm auf die Beine zu stellen. Als eingespieltes Team aus Veranstaltungskaufleuten und pädagogischen Fachkräften sind wir geübt darin, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und dabei gleichzeitig immer das Wohl der Kinder im Blick zu behalten. So haben wir seit Beginn der Pandemie unter anderem folgende Angebote / Alternativen geschaffen:

  • erweitertes Programm: neue, kontaktarme Workshops wie „Hoop, Hüpf, Hurra – Hula Hoop, Rope Skipping & Akrobatik“
  • neuer Standort: Nutzung der Räumlichkeiten des Feierwerks für die Sommer-Workshops 2020 (Hallen und Gelände)
  • umfassendes Begleitheft zu den Workshops (als bleibende, persönlich gestaltete Erinnerung für alle Teilnehmenden)
  • sowie, als Workshop-Alternative im Lockdown: Online-Workshops (Pfingsten 2020) und Notbetreuung (Weihnachten 2020/2021)

Wir haben somit viel Erfahrung damit, unser Ferienprogramm jeweils an die aktuellen Umstände anzupassen. Daher können wir nötigenfalls rasch auf erprobte Alternativen zurückgreifen.

Wie das im Einzelfall aussehen kann, berichtet Workshopleitern Rosalie im Lilalu-Blog.

  Loading...