Default welcome msg!

Das Lilalu-Familienticket

Ein Angebot für Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen

Lilalu, das Bildungs- und Ferienprogramm der Johanniter, will alle Familien bei der Ganztagsbetreuung ihrer Kinder unterstützen. Kein Kind oder Teenager muss wegen des fehlenden Geldes zu Hause bleiben. Deshalb bieten wir für Familien mit geringem oder mittlerem Monatseinkommen vergünstigte Familientickets an.

So registieren Sie sich für ein Familienticket:

Voraussetzungen für ein vergünstigtes Familienticket:

Es erfolgt eine Berechnung der brutto-Einkommensgrenze nach §53 AO sowie eine Berechnung des Gesamteinkommens aller im Haushalt lebenden Personen.

Die Einkommensgrenze für ein Familienticket berechnet sich aus der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen:
Beispiel: 2 Erwachsene und 2 Kinder = 5.952 Euro

Wenn die gesamten monatlichen Einkünfte (brutto) Ihrer Familie unterhalb dieser Grenze liegen, ist Ihre Familie für ein Lilalu-Familienticket berechtigt.

Für eine Ermäßigung benötigen wir als Nachweis sämtliche Einkommensarten aller im Haushalt lebenden Personen:

Zur Ermittlung des tatsächlichen monatlichen Einkommens (brutto) sind alle monatlichen Einkunftsarten (falls vorhanden) mit vollständigen Nachweisen vorzulegen:

  • Kopie von jeweils mindestens zwei aktuellen Arbeitseinkommensnachweisen aller Verdienenden im Haushalt
  • Kopie eines geschwärzten Kontoauszuges ggfs. Familiengeld, ggfs. Unterhalt, Unterhaltsvorschuss (geeignete Nachweise sind z.B.: Kontoauszug, Unterhaltsurteil, Bescheid der Unterhaltsvorschusskasse)
  • Sonstige Einkünfte: Einkünfte können z. B. sein:
    • Elterngeld, Familiengeld, Renten, Wohngeld, Minijob, Kinderzuschlag;
    • Einkünfte aus selbstständiger/freiberuflicher Arbeit oder aus Gewerbebetrieb z.B. letzter gültiger Steuerbescheid etc.
    • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, auch bei Untervermietung (z. B. Steuerbescheid)
    • Renten, wiederkehrende Bezüge (Rentenbescheid o. ä.)
    • Arbeitslosengeld I (Bescheid der Agentur für Arbeit)
    • BAföG (BAföG-Bescheid)
    • Wohngeld (Wohngeldbescheid)
    • Krankengeld, gesetzliche Unfallrenten (Krankengeldbescheid, Rentenbescheid)
    • Stipendien (geeignete Nachweise)
    • Weitere Einkommen

Mit der Bestätigung unserer AGBs beim Kauf eines Tickets versichern Sie, dass die Angaben zum Einkommen und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen in diesem Antrag den Tatsachen entsprechen, richtig und vollständig sind.

Haben Sie Fragen zu unseren Ermäßigungen, wenden Sie sich gerne an das Lilalu-Büro.
(Tel.: 0800 000 60 18; lilalu.muenchen@johanniter.de)

Die Familientickets werden finanziert durch städtische Zuschüsse.

Preise 2023:

  • 1 Tag für 8,15 Euro (Buß- und Bettag)
  • 4 Tage für 50,30 Euro (Weihnachtsferien Januar)
  • 5 Tage für 62,95 Euro (Faschings-, Ostern-, Pfingst- und Herbstferien)
  • 6 Tage für 76,20 Euro (Sommerferien)

(jeweils zzgl. Mittagessen – alternativ kann auch eine ausreichende Brotzeit mitgebracht werden)

  Loading...