Allgemeine Informationen
Lilalu, das Ferienprogramm der Johanniter, ist mehr als nur Ganztagsbetreuung:
Neue Freunde finden, mit Spaß und Neugierde verschiedene Sportarten und Künste ausprobieren und zum Schluss voller Selbstbewusstsein vor großem Publikum auftreten. So erlebnisreich sind die Ferien zu Hause in München mit Lilalu!
In allen bayerischen Ferien bietet Lilalu ganztagsbetreute Ferienworkshops an. Dabei gibt es neben Luftartistik und Akrobatik auch Skateboard, Fußball, Tanzen und vieles mehr. Hier ist für jeden etwas dabei und jeder bringt sich ein.
Bei Lilalu lernen die Kinder voneinander, trainieren miteinander und zeigen als Team gemeinsam was sie gelernt haben!
Bitte beachten Sie, dass die Abläufe (Trainingsdauer, Show, Plusbetreuung) zum Teil der Pandemie-Situation angepasst werden müssen.
Nähere Informationen finden Sie im Elternbrief zum jeweiligen Ferienprogramm sowie in unseren FAQs zum Thema "Corona".

7.30 / 8.30 Uhr bis 9 Uhr: Frühbetreuung / flexible Bringzeit
Guten Morgen: Wir starten mit der Frühbetreuung in den Tag: Zwischen 7.30 und 8.20 Uhr betreut unser pädagogisch geschultes Team die Teilnehmenden des Lilalu-Ferienprogramms; je nach Lust und Laune können die Kinder malen, spielen oder sich noch ein wenig ausruhen. Wer dieses Angebot nicht nutzen möchte, kann sein Kind flexibel zwischen 8.30 und 9 Uhr bringen.
Die flexible Bringzeit / Frühbetreuung ist ein kostenloses Angebot, mit dem wir vor allem berufstätige Eltern unterstützen möchten.
9 Uhr: Begrüßung und Morgenkreis
Herzlich Willkommen bei Lilalu: Ab 8.30 Uhr nehmen unsere Workshopleitungen und Ferienbetreuenden die jungen Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler in Empfang. Jedes Kind meldet sich direkt bei seiner Workshopleitung; die Eltern dürfen währenddessen gerne noch mit in die Turnhalle (bzw. das Zelt) kommen. Nach der offiziellen Begrüßung mit allen Teilnehmenden und Betreuenden macht jede Workshop-Gruppe noch ihren eigenen Morgenkreis: Man lernt sich näher kennen, bespricht den Tagesablauf im Workshop und klärt offene Fragen oder Wünsche.
Ab 9.15 Uhr bis mittags: Training und Gruppenkreis
Jetzt wird geübt: Vormittags trainieren die Teilnehmenden in ihrem jeweiligen Workshop. Die Workshop-Leitung haben, je nach Bereich, Artistinnen und Artisten, Künstlerinnen und Künstler, Sportlehrerinnen und Sportlehrer oder andere professionelle Trainerinnen und Trainer inne. Außerdem kümmern sich pädagogisch geschulte Ferienbetreuende um die jungen Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler. Der Betreuendenschlüssel in den Workshops liegt bei durchschnittlich 1:7. Im Gruppenkreis, der mehrmals täglich stattfindet, können die Kinder und Jugendlichen aktiv ihre Vorstellungen von der gemeinsam erarbeiteten Abschluss-Show einbringen. Besondere sportliche (oder künstlerische) Fähigkeiten müssen die Teilnehmenden übrigens nicht mitbringen: Bei Lilalu macht jeder im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten mit – und jeder stärkt dabei auch seine sozialen Kompetenzen.
Vormittags zwischendurch: altersgerechte Pausen / Brotzeit
Zeit zum Erholen: Je nach Alter und Konstitution der Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler planen die Workshopleitungen ein bis mehrere altersgerecht gestaltete Pausen ein. Hier haben die Kinder beispielsweise Gelegenheit, Gesellschaftsspiele zu spielen, künstlerisch aktiv zu werden oder, sofern vorhanden, überschüssige Energien beim Ballspielen abzubauen. Und natürlich ist auch genug Zeit, etwas zu essen und zu trinken. Brotzeit und Trinkflasche bitte von zu Hause mitbringen.
Mittags (ca. 12/13 Uhr): Mittagessen
Neue Kräfte tanken: Nach dem Training am Vormittag stärken sich die jungen Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler mit einem warmen Mittagessen (5 Euro/Tag) oder der mitgebrachten Brotzeit. Das Mittagessen liefert ein Cateringservice täglich frisch an. Zur Auswahl stehen täglich zwei verschiedene Gerichte (eines davon vegetarisch, Fleischgerichte ohne Schweinefleisch). Zum Nachtisch gibt es Obst, außerdem steht Wasser auf den Tischen bereit. Den Speiseplan inklusive Allergenkennzeichnung verschicken wir vorab mit dem Elternbrief (siehe unten).
Nachmittags bis 16 Uhr: Training, Gruppenkreis, Pausen
Weiter geht’s: Nach dem Mittagessen arbeiten die Teilnehmenden mit viel Freude weiter am Erwerb neuer sportlich-kreativer Fertigkeiten und der gemeinsamen Konzeption einer Show-Choreographie. Wie schon am Vormittag ist auch am Nachmittag genug Zeit und Raum für Gruppenkreis und Pausen.
15.30 bis 16 Uhr: Workshop-Ende / Abholung
Schluss für heute: Um 15.30 Uhr endet das Training, und die meisten jungen Lilalu-Künstler werden nun von ihren Eltern (oder anderen bevollmächtigten Bezugspersonen) abgeholt. Mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten dürfen die Kinder auch alleine nach Hause gehen. Einige Kinder bleiben noch länger und besuchen die Plusbetreuung. Die Abholzeit ist flexibel zwischen 15.30 und 16 Uhr.
16 bis 18 Uhr: Plusbetreuung / Umsonst & Draußen
Zeit zum Toben und Spielen: In der Spätbetreuung nach Ende des Workshops können die Kinder zusammen mit den Betreuenden Fußball spielen, das Schwungtuch schwingen, die Erlebnisse des Tages in Bildern festhalten – oder sich einfach ausruhen. Die Plusbetreuung ist ein Service für berufstätige Eltern und kann gemeinsam mit dem Workshop-Ticket oder am ersten Tag vor Ort gebucht werden. Die Abholzeiten sind flexibel zwischen 16.15 und 18 Uhr. Im Sommer steht allen Lilalu-Künstlerinnen und Künstlern sowie Besucherinnen und Besuchern „Umsonst & Draußen“ offen, das Familienprogramm im Olympiapark. Weitere Details zum Workshop-Ablauf finden Sie im Elternbrief, den alle Teilnehmenden ca. zwei Wochen vor Workshop-Beginn per Mail erhalten. Außerdem steht Ihnen das Lilalu-Team unter Tel. 0800 000 60 18 gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Die Augen strahlen und das Herz klopft… nur noch wenige Augenblicke bis zum großen gemeinsamen Auftritt. Dann heißt es: „Vorhang auf, Manege frei, das große Spiel kann beginnen!“ Zum Abschluss jeder Workshopwoche dürfen alle Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler in einer aufwendigen Show gemeinsam auftreten und ihr Gelerntes vorführen. Dies ist nicht nur für die jungen Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch für deren Familie, Freunde und Trainer. Dabei vergessen die Kinder in der Aufregung manchmal den ein oder anderen gelernten Trick. Was sie aber nicht vergessen werden ist, dass sie im Team ohne Vorurteile gemeinsam etwas erarbeitet haben!
Die besondere Atmosphäre und der professionelle Rahmen eröffnen neue Möglichkeiten für jeden Einzelnen. Standfestigkeit, Balancefähigkeit und Sicherheit verleihen nicht nur in der Manege ein gutes Körpergefühl, sondern stärken auch für die kleinen und großen Herausforderungen im Alltag.
Unsere Shows kosten zusätzlich Eintritt. Gerne möchten wir Ihnen erklären, warum:
Lilalu zeichnet sich besonders durch seine stetige pädagogische und organisatorische Qualität aus. Es ist uns ein großes Anliegen, den gemeinsamen Abschluss mit einer professionellen und besonderen Atmosphäre für die jungen Künstler zu gestalten. Hierfür müssen wir zusätzlich Kosten für Personal, Technik, Miete und Genehmigungen decken. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.
Der reguläre Workshoptag bei Lilalu geht von 09:00 -15:30/16:00 Uhr. Zusätzlich können Sie unser Angebot der Frühbetreuung nutzen. Die zusätzliche Betreuung findet jeweils am Veranstaltungsort der Workshops statt. Ein pädagogisch geschultes Betreuendenteam nimmt die kleinen und großen Lilalu-Künstlerinnen und -Künstler herzlich in Empfang und sie können nach Lust und Laune malen, spielen, sich austoben oder sich noch ein wenig ausruhen.
Kostenfreie flexible Frühbetreuung:
Ab 07:30 Uhr können Sie Ihr Kind kostenfrei ohne Voranmeldung zur Frühbetreuung bringen. Wenn Sie dieses Angebot nicht nutzen möchten, können Sie Ihr Kind flexibel zwischen 08:30 – 09:00 Uhr bringen (siehe "Ein Workshop-Tag bei Lilalu"). Durch die flexible Betreuungszeit können Sie die Bringung Ihrer Kinder zu Lilalu flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren.
Auf Wunsch können Sie für Ihr Kind von 16.00 – 18.00 Uhr die kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung nutzen. Die Abholzeiten sind flexibel zwischen 16.15 – 18.00 Uhr. Für diese Plusbetreuung am Nachmittag wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.
Sie können die Plusbetreuung zusammen mit dem Workshop-Ticket hier bei uns im Ticketshop oder am ersten Workshop-Tag vor Ort buchen. Kosten: 6 Euro / Tag (reguläres Ticket & Familienticket).
Anmerkung: Am Showtag entfällt die Plusbetreuung am Nachmittag!
Wir wollen Ihr Kind dort abholen wo es mit seinen Interessen und Fähigkeiten steht und Ihr Kind dazu einladen neues auszuprobieren. Dabei orientieren sich unsere qualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den vorhandenen Stärken Ihres Kindes. Lilalu bietet einen sicheren Begegnungsraum mit Bewegung, Kreativität, Teamgeist und viel Spaß.
Der Betreuerschlüssel bei Lilalu liegt bei durchschnittlich 1:7. Jedes Kind, ob schüchtern, aufgeschlossen, temperamentvoll, mit oder ohne Beeinträchtigung wird so von unseren qualifizierten Mitarbeitern in seinem Tagesablauf begleitet und betreut.
Mitbestimmung wird in unseren Workshops groß geschrieben: In den regelmäßig stattfindenden Gruppengesprächen und auch im Training kann sich jedes Kind einbringen. In alltäglichen Situationen und Entscheidungen wird die Meinung der Kinder einbezogen und auch bei der Gestaltung der Show beteiligen sich die Kinder bei Lilalu. Die Meinung und Mitwirkung der Kinder ist gefragt. So wird beispielsweise gemeinsam überlegt, wer welche Aufgabe und Rolle übernimmt, welche Regeln in der Gruppe gelten oder welche Spiele gespielt werden.
Die Kinder und Jugendlichen werden in den Workshops von Workshopleitern und Ferienbetreuern empfangen und über den Zeitraum der gesamten Woche kompetent angeleitet und liebevoll betreut.
Die Workshopleiter sind Artisten, Künstler, Stuntmänner und -frauen, die alle eine anerkannte Ausbildung in ihrer Disziplin abgeschlossen haben. Zusätzlich haben sie Erfahrung in der sportlichen, künstlerischen und artistischen Anleitung von Kindern und Jugendlichen. Die kleinsten Artisten in verschiedenen Altersgruppen werden von Sportpädagogen und Erzieher mit spezieller Erfahrung in der Bewegungsförderung betreut.
Die Ferienbetreuer arbeiten ehrenamtlich für Lilalu und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung. Der große Teil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen befindet sich in einer sozialen Ausbildung oder einem sozialen Studium oder strebt ein solches an.
Alle Mitarbeiter (sowohl Workshopleiter als auch Ferienbetreuer) absolvieren vor ihrem ersten Einsatz bei Lilalu ein eintägiges, pädagogisches Grundlagenseminar mit verschiedenen Modulen. Diese beinhalten organisatorische Fragen, pädagogische Standards, Querschnittsaufgaben, Verhalten bei Notfällen und rechtliche Fragen.
Hinter dem gesamten Angebot von Lilalu steht ein hauptamtliches Team, welches sich durch eine ausgeprägte Multiprofessionalität und langjährige Erfahrung auszeichnet.
„Meine Tochter hat sich rundum wohl gefühlt. Daher möchte ich an dieser Stelle ein großes Lob an alle Beteiligten aussprechen. Bei der Galashow sind die Kinder über sich hinausgewachsen. Sie waren sehr stolz auf sich und auf das, was sie erreicht haben. Für das Selbstbewusstsein ist dies perfekt. Schön ist auch, dass Kinder mit verschiedener Herkunft sich kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Das waren super schöne Tage.“
„Meine Kinder wollten auch am Wochenende ganz früh da sein, weil es so schön sei. Sie turnen jetzt auch zu Hause und wünschen sich zu Weihnachten als Geschenk Betreuung bei Lilalu.“
„Meine Tochter hat sich wohlgefühlt. Die Betreuer waren stets lieb. Die Tagesgestaltung war für meine Tochter ideal (Pausen, Mittagessen und vor allem das Training und das Mitgestalten der Vorstellung).“
„Meine Tochter war letztes Jahr das erste Mal dabei, dieses Jahr wollte sie gleich zweimal dabei sein, am liebsten würde sie die ganzen Ferien da verbringen. Sie fühlte sich jedes Mal sehr wohl, alle waren nett und freundlich, sie hatte viel Spaß.“
„Vom ersten Augenblick an, hatte ich ein tolles Gefühl. Alle Mitarbeiter waren unglaublich freundlich und offen. Mein Sohn hatte wohl dasselbe Gefühl, denn auch wenn er sonst nur mit ewig langem Zureden irgendwo alleine bleibt, war es am 1. Tag (und an allen Weiteren) ein kurzes „Tschüss“ und weg war er. Das war wunderschön zu sehen.“
„Die Kinder haben Spaß, bewegen sich und erfahren im Spiel, dass Kinder unterschiedlichster Herkunft und Sprache völlig unproblematisch miteinander spielen und etwas Tolles lernen können.“
„Tolle Gelegenheit, die Ferien sinnvoll zu verbringen, neue Dinge auszuprobieren, die man sonst nicht macht, sportlich aktiv zu sein und Freundschaften zu schließen. Meiner Tochter hat es großen Spaß gemacht und möchte jederzeit wieder mitmachen.“