Default welcome msg!

LILALU – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Präambel

Ferienangebote von Lilalu

Lilalu, ein Angebot der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., organisiert in allen bayerischen Schulferien ganztagsbetreute Ferienangebote als künstlerisches, außerschulisches Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche.

Angebote von Lilalu

Lilalu ist im Rahmen schulischer und außerschulischer Bildungsangebote aktiv. Die Inhalte der pädagogischen Arbeit umfassen entsprechend KJHG §11 den pädagogischen, kulturellen, sozialen, sportlichen, kommunikativen, kreativen und gesundheitlichen Bereich.

Die außerschulischen Angebote sind in Form von ganztagsbetreuten Workshops für Kinder und Jugendliche von drei bis 15 Jahren aus den Bereichen Tanz, Theater, Artistik, Zirkus und Bewegung konzipiert. In der Regel finden die Workshops an fünf bis sechs aufeinanderfolgenden Tagen statt, je nach Ferienzeitraum. Ausnahmen sind drei- bzw. viertägige Workshop-Angebote. Die Workshops dauern täglich von neun bis 16 Uhr. Morgens gibt es von sieben bis neun Uhr eine kostenfreie pädagogische Betreuung. Eine Betreuung von 16 bis 18 Uhr kann zusätzlich gebucht werden und ist kostenpflichtig.

Der Betreuer-Kind-Schlüssel ist den Altersgruppen der Workshops angepasst und setzt sich wie folgt zusammen:

3 - 5 Jahre: Betreuer-Kind Schlüssel 1:6
5 - 7 Jahre: Betreuer-Kind Schlüssel 1:6
7 - 9 Jahre: Betreuer-Kind Schlüssel 1:7
10 - 13 Jahre: Betreuer-Kind Schlüssel 1:10
14 - 15 Jahre: Betreuer-Kind Schlüssel 1:10

Hinweis: Das Wickeln von Kindern ist innerhalb der Workshop-Angebote vom Lilalu-Personal nicht zu leisten. Um dennoch Möglichkeiten für eine Teilnahme zu besprechen, wenden Sie sich bitte an das Lilalu-Büro.

Geschäftsräume von Lilalu

Das Büro des Sachgebiets Lilalu befindet sich in der Leonrodstr. 10, 80634 München
(Tel.: 0800 000 60 18 ‒ Infohotline, kostenfrei aus allen dt. Netzen, Fax: 089 / 2189 2770). Das Lilalu-Büro wird nachfolgend „Büro“ genannt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Lilalu-Ferienprogramme der Johanniter Unfall-Hilfe e. V. (im Folgenden „JUH“ genannt) in München, Ingolstadt (Bayern) sowie in Dortmund und Lünen (Nordrhein-Westfalen). Die AGB sind während der Geschäftszeiten von Lilalu in den Geschäftsräumen, wie auch am Infopoint bei allen Veranstaltungen sowie jederzeit auf https://www.lilalu.de einzusehen.

München:
a) Kauf über das Internet unter https://www.lilalu.de
b) Kauf in unserem Büro (Leonrodstr. 10, 80634 München)

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag von 12:00 bis 17:30 Uhr

Angezeigter Ticketpreis versteht sich inkl. aller Gebühren (Systemgebühren o.ä.).

Bankverbindung für Überweisungen:
Bank für Sozialwirtschaft
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
IBAN: DE12370205000004304000
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Bestellnummer

 

Ingolstadt:   Stadtjugendring Ingolstadt, Tel. 0841/ 93 55 50,
www.sjr-in.de, info@sjr-in.de

Dortmund: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.,  RV Östliches Ruhrgebiet
a) Kauf über http://www.johanniter.de/lilalu-dortmund
b) telefonische Reservierung unter 0231 / 44 23 23 13

Ein Anspruch auf Erstattung der Gebühren für eine Zusatzoption; Mittagessen/Plusbetreuung, besteht grundsätzlich nur bei Ausfall und/oder Verlegung des gekauften Tickets, für die angebotene Veranstaltung.

Dieser Anspruch entfällt bei Nichterscheinen sowie im Krankheitsfall des Teilnehmers.

Inhalt einer von Lilalu ausgestellten Gutschrift ist lediglich die Teilnahmegebühr.

Das Gewähren von Rabatten bleibt im Einzelfall Lilalu vorbehalten.

Einzelne Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar.

Rabatte, die in Verbindung mit Firmenkooperationen stehen, sind vom Gewähren allgemeingültiger Rabatte stets ausgeschlossen.

München

Nach erfolgreichem Kauf des Workshop-Tickets über https://www.lilalu.org erhalten Sie eine automatisierte E-Mail von Lilalu mit einer Übersicht Ihrer Bestelldaten sowie zur Überprüfung Ihrer angegebenen Daten. Ihre Buchung ist hiermit erfolgreich abgeschlossen.

Registrierung Benutzerkonto: Für bestimmte Leistungen auf der Webseite von Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter muss sich der Nutzer registrieren. Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen einer Registrierung gemachten Angaben zu seiner Person und seines Kindes, v.a. Vor- und Nachname, Postanschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse, wahrheitsgemäß und richtig sind und dass er dem Verlag jegliche Änderung seiner Angaben unverzüglich anzeigt.

Circa zwei Wochen vor Beginn des Workshops erhalten Sie per E-Mail (oder alternativ per Post) einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf des Workshops.

Eine kostenfreie Teilnahme des vierten Geschwisterkindes ist ausschließlich über unsere Geschäftsstelle buchbar und nur im Zuge eines Bestellvorgangs möglich.

Gruppen (ab 5 Personen), Vereine oder Einrichtungen können sich ausschließlich über unserer Geschäftstelle anmelden. Buchungen über den Ticketshop sind nicht möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0800 000 60 18 (kostenfrei aus allen dt. Netzen)
E-Mail: lilalu@johanniter.de

Ingolstadt:

Buchen Sie unter https://www.sjr-in.de die Karte für den gewünschten Workshop. Schicken Sie anschließend das ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular per Fax oder per Post an den Stadtjugendring Ingolstadt, Jahnstraße 25, 85049 Ingolstadt (Tel. 08 41 / 93 55 50, Fax: 08 41 / 9 35 55-30, Mail: info@sjr-in.de).

Nach der Prüfung Ihrer Bestellung (Angebot) versendet der Stadtjugendring Ingolstadt eine Anmeldebestätigung. Mit der Annahme kommt ein Vertrag zwischen der JUH und Ihnen zustande.

Überweisen Sie bitte die Teilnehmergebühr an die angegebene Kontonummer – unter Angabe des vollständigen Namens Ihres Kindes und der genauen Workshop-Bezeichnung. Als Bestätigung erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Beginn des Workshops per E-Mail (oder alternativ per Post) einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf des Workshops.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 08 41 / 93 55 50
E-Mail: info@sjr-in.de

Dortmund:

Nach Eingabe aller erforderlichen Daten unter http://www.johanniter.de/lilalu-dortmund erhalten Sie eine Rechnung sowie den Anmeldebogen auf die von Ihnen angegebene E-Mailadresse zugeschickt. Schicken Sie anschließend das ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular per Fax oder per Post an die Johanniter Unfall Hilfe e.V. RV Östliches Ruhrgebiet, Wittbräucker Straße 26; 44287 Dortmund (Fax: +49 231 442323-91). Mit Eingang des Anmeldeformulars kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und der JUH zustande.

Bitte überweisen Sie die Teilnehmergebühr an die angegebene Kontonummer – unter Angabe des vollständigen Namens Ihres Kindes und der genauen Workshop-Bezeichnung. Als Bestätigung erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Beginn des Workshops per Mail (oder alternativ per Post) einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf des Workshops.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0231 / 44 23 23 13
E-Mail: andrea.buechold@johanniter.de

Ein Rücktritt eines Workshop-Teilnehmers vor oder während eines Workshops ist nur aus wichtigen Gründen zulässig. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an das Büro. Eine Erstattung des Entgeltes ist nur möglich, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer Ihnen unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen der JUH und Ihnen das Festhalten an dem Vertrag nicht zugemutet werden kann.

Liegt eine Erkrankung des Kindes vor, kann eine Abmeldung bis spätestens einen Tag vor Beginn des Workshops in Textform erklärt werden. Wird uns bis zu diesem Zeitpunkt ein entsprechendes ärztliches Attest vorgelegt, stellen wir Ihnen eine Gutschrift für unsere kommenden Ferienprogramme aus. Restbeträge nach Gutschrifteinlösung werden erneut als Gutschrift ausgestellt.

Die JUH behält sich das Recht vor, einen Kurs wegen nicht ausreichender Teilnehmerzahl mit einem inhaltlich ähnlichen Workshop zusammenzulegen. Ein Rücktrittsrecht des Teilnehmers ist nur dann gegeben, wenn sich der Kursinhalt oder der Veranstaltungsort oder das Kursdatum so maßgeblich ändern, dass dem Teilnehmer die Teilnahme an dem Kurs nicht zumutbar ist.

Unbeschadet davon bleibt die JUH berechtigt, einen Kurs bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung der Kursleitung, Ausbruch von ansteckenden Krankheiten, Fall von höherer Gewalt) ausfallen zu lassen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art oder der Ersatz von vergeblichen Aufwendungen und sonstigen Nachteilen, sind ausgeschlossen.

Ist die Durchführung der Veranstaltung am ausgeschriebenen Veranstaltungsort, laut Lilalu-Programmheft, aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort z.B. baulichen Maßnahmen nicht möglich, kann der Veranstaltungsort durch Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter gewechselt werden. Die Teilnehmer werden durch Lilalu rechtzeitig über den Standortwechsel informiert.

Eine von Ihnen gewünschte Umbuchung ist innerhalb der ersten beiden Veranstaltungstage, gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 Euro, möglich, sofern noch Plätze in dem gewünschten Workshop verfügbar sind. Entsprechende Informationen erhalten Sie von unserem Büro-Team.

An allen Standorten sind die Workshop-Tickets in Absprache mit dem Büro im Vorfeld der Veranstaltung auf ein anderes Kind übertragbar. Ausgenommen hiervon sind Familien- und Ermäßigungstickets. Ein Anmeldebogen muss in diesem Fall von den Erziehungsberechtigten des eintretenden Kindes neu ausgefüllt und unterschrieben im Büro eingereicht werden.

Die JUH haftet in Fällen des Vorsatzes, arglistiger Täuschung und grober Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch ihre gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen. Außerdem haftet sie bei der schuldhaften Verletzung sog. Kardinalpflichten. Kardinalpflichten sind alle Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet sowie alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung man regelmäßig vertrauen darf. Soweit jedoch die Verletzung einer Kardinalpflicht nur leicht fahrlässig geschah und nicht zu einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit führte, sind die Ansprüche auf Schadensersatz der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.

Die Haftung der JUH für die bei Übernahme einer Garantie und nach dem Produkthaftungsgesetz sowie in allen anderen Fällen gesetzlich zwingender Haftung bleibt unberührt. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz gegen die JUH ausgeschlossen.

In besonderen Fällen (u.a. störendes Verhalten, Vandalismus, Nichterscheinen, Zahlungsverzug) behält sich Lilalu das Recht vor den Workshop-Teilnehmer von der weiteren Teilnahme ausschließen. Die Abholung des Workshop-Teilnehmers erfolgt auf eigene Kosten und hat unverzüglich, nach Benachrichtigung des/der Erziehungsberechtigten, zu erfolgen. Ein Anspruch auf Erstattung des Teilnahmebetrages besteht in diesen Fällen nicht.

Der Abholungsort der Kinder, auch nach den Generalproben & Galavorstellungen, wird Ihnen während der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. Die Abholung ist nur durch diejenige(n) Person(en) möglich, die Sie bei der Anmeldung eintragen! Sollte eine andere Person Ihr Kind abholen oder das Kind allein nach Hause gehen dürfen (ohne Alterseinschränkung), müssen Sie dies zuvor schriftlich mit einer Vollmacht genehmigen, die Sie dem Workshop-Leiter aushändigen! Ein Vordruck hierfür befindet sich am Ende des Elternbriefs oder am Infopoint des jeweiligen Veranstaltungsortes.

Zuständig für den Ablauf vor Ort ist das Lilalu-Team. Das Büro ist während der Geschäftszeiten (Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9 Uhr – 17:00 Uhr; Donnerstag: 12 Uhr – 17:30 Uhr) telefonisch erreichbar unter 0800 000 60 18 (kostenfrei aus allen dt. Netzen).

Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie eine gültige Telefonnummer angeben, unter der Sie tagsüber stets erreichbar sind.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. hat für alle Ferienprogramme eine allgemeine Veranstalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind krankenversichert ist und der Impfschutz (Tetanus) ausreichend ist.

Empfohlen wird der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung und einer eigenen Unfallversicherung.

Bitte informieren Sie uns, im Interesse Ihrer Kinder, bereits bei der Anmeldung über gesundheitliche oder sonstige Beeinträchtigungen, um eine bedarfsgerechte Betreuung Ihres Kindes im Vorfeld besprechen zu können. Eine 1:1 Betreuung kann Lilalu dabei nicht gewährleisten.

Detaillierte Informationen zum Ablauf der Workshop-Woche werden Ihnen circa zwei Wochen vor Workshopbeginn per E-Mail oder per Post in Form eines Elternbriefs zugesandt. Zudem können Sie diesen auch ab diesem Zeitpunkt online auf unserer Webseite https://www.lilalu.de einsehen.

Sollten Sie keinen Elternbrief erhalten, setzen Sie sich in diesem Fall spätestens drei Tage vor Beginn des Ferienprogramms mit dem Büro in Verbindung.

Speisen und Getränke sind nicht im Ticketpreis enthalten (sofern nicht anders angegeben).

Familienticket:

Ich versichere, dass die Angaben zum Einkommen in diesem Antrag den Tatsachen entsprechen, richtig und vollständig sind. Dies gilt insbesondere für die Einkommensverhältnisse aller im Haushalt lebenden Personen. Ich versichere außerdem, dass das über das Familienticket angemeldete Kind mein eigenes Kind ist oder dass das Kind in meinem eigenen Haushalt gemeldet ist.

Ermäßigungsticket:

Ich versichere, dass die Angaben zum Einkommen in diesem Antrag den Tatsachen entsprechen, richtig und vollständig sind. Ich versichere außerdem, dass das über das Ermäßigungsticket angemeldete Kind mein eigenes Kind ist oder dass das Kind im entsprechenden gültigen Bescheid aufgeführt ist.

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Ihre Angaben in unseren Formularen, wie etwa Name, Vorname, postalische Privatadresse, postalische Geschäftsadresse, Email-Adressen, Geburtsdatum und Telefonnummern.

Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn diese Angaben von Ihnen ausdrücklich zur Verfügung gestellt werden, so z.B. im Rahmen der Registrierung oder einer Online-Bestellung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit, die Sie hier http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages sind nur wirksam, wenn sie in Textform (zumindest per E-Mail) vereinbart werden.

Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise unwirksam werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, eine angemessene Ersatzregelung zu vereinbaren, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien bei Abschluss des Vertrages gewollt haben.

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Kommt der Vertrag mit einem Unternehmer i. S. d. § 14 BGB oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zustande, wird als Gerichtsstand München vereinbart.

Die Nutzung von allen artistischen- sowie Turn-Geräten außerhalb der Workshop-Zeiten ist verboten!

Bei Verdacht ansteckender Krankheiten sowie bei Verdacht auf Befall von Kopfläusen ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Der Workshop-Teilnehmer kann nach Abgabe einer entsprechenden Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes am folgenden Workshoptag wieder am Workshop teilnehmen.

Der Auftritt der Workshop-Teilnehmer bei den Galavorstellungen ist freiwillig! Die Workshop-Leiter sind frühzeitig zu informieren falls ein Workshop-Teilnehmer nicht teilnehmen möchte/kann.

Ein Rechtsanspruch auf Eintrittskarten für die Galavorstellungen der Workshop-Teilnehmer besteht nicht. Bereits gekaufte Tickets für die Galavorstellungen sind nicht auf andere Galavorstellungen übertragbar.

  Loading...